Autor Thema: Hallo aus dem Ländle  (Gelesen 35664 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline nemesis

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Hallo aus dem Ländle
« am: Juni 17, 2013, 16:17:44 Nachmittag »
Hallihallo in die Runde,

Ich bin heute auf den Basenji aufmerksam geworden und habe mich hier angemeldet, um mich ein bisschen über diese Hunde zu informieren, denn ich finde, man kann sich nirgends sonst besser über eine Rasse informieren, als bei ihren Haltern.  ;)
Bis jetzt gehört ein 9 Monate alter Mini Aussie (red tri) zu unserem Rudel (also zu mir und meinem Mann). Wenn er einigermaßen durch die schlimmste Zeit durch ist, soll hier aber gerne ein zweiter Hund einziehen. Da es so viele, tolle Rassen gibt, bin ich breit angelegt auf der Suche nach einem Hund der zu uns dreien passen könnte.  :)

Hoffentlich bin ich auch ohne Basenji und als "nur Interessierte" bei euch willkommen.

Liebe Grüße

Offline *Dani*

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1102
    • Homepage von Zuri & Thabo
Antw:Hallo aus dem Ländle
« Antwort #1 am: Juni 17, 2013, 16:33:39 Nachmittag »
Natürlich bist du das ;)

Herzlich Willkommen!

Wenn du Fragen hast: Her damit.
Allerdings solltest du beim Wühlen in diversen Threads schon über so manche Antwort stolpern :D

Wie hast du denn den Basenji entdeckt?
LG, Dani mit Zuri & Thabo :)

Offline nemesis

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Hallo aus dem Ländle
« Antwort #2 am: Juni 17, 2013, 17:53:16 Nachmittag »
Danke für die Willkommensgrüße.

Wie hast du denn den Basenji entdeckt?
*hihi* In einem "alten" Buch von meinem Opa. Er hat uns letztens einige seiner Hundebücher vermacht, da seine Hündin seit 7 Jahren tot ist und wir ja Ersthundehalter. Da freut man sich über Literatur - auch, wenn ich manche dort empfohlenen Erziehungsmethoden vielleicht nicht nachmachen würde.  ;)
Ich bin Studentin und konnte bei der Hitze heute beim besten Willen nicht lernen, also habe ich in "Das Heyne Hunde Buch" (von 1990) geblättert und dort den Basenji gefunden. Seine Beschreibung fand ich sehr interessant und die Optik mehr oder weniger umwerfend. Ich gebe offen zu, ich könnte keinen Hund halten, der mir optisch nicht gefällt.   ::)
Dann habe ich ein bisschen durch's Netz gesurft (wikipedia, Basenji-Klub und Z.U.L.U) und bin schließlich hier gelandet.

Offline *Dani*

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1102
    • Homepage von Zuri & Thabo
Antw:Hallo aus dem Ländle
« Antwort #3 am: Juni 17, 2013, 19:13:06 Nachmittag »
Ja, so ähnlich bin ich damals auch über den Basenji gestolpert ;D

MiniAussie und Basenjis sind ja recht unterschiedlich im Wesen.
Was findest du am B denn so interessant? Viele tendieren ja zur "gleichen Art". Also Sheltie oder Kelpie zum Border/Aussie.
Sowohl vom Aussehen, als auch vom Verhalten.

Finde ich interessant :D
LG, Dani mit Zuri & Thabo :)

Offline nemesis

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Hallo aus dem Ländle
« Antwort #4 am: Juni 17, 2013, 20:27:44 Nachmittag »
Hm, wo fange ich da an? Erstmal, vielleicht, warum wir einen Mini Aussie haben.
Wir wollten einen nicht zu großen Hund, weil wir momentan noch in einer 2-Zimmer-Wohnung (60qm) leben und der Meinung sind, dass jeder genug Platz für sich haben können sollte (sowohl Hund als auch Mensch). Wir wollten einen agilen, intelligenten Hund, mit nicht allzu langem und nicht zu viel Fell (ich finde es zum Beispiel furchtbar, wenn ich bei einem Hund nur erraten kann, wo denn nun die Augen sind  ;D). Zudem hatten meine Eltern eine Hündin, bei der ich meist das Gefühl hatte, sie hat überhaupt keine Lust auf Gassi gehen. Das wäre für mich nix gewesen.
Charakterlich finde ich ihn schwer einzuschätzen, aber das kommt wohl davon, dass er noch nicht ausgewachsen ist: Er ist leider gar nicht Fremden gegenüber reserviert (wir haben es immerhin bis jetzt soweit gebracht, dass er nicht mehr alle Spaziergänger begrüßen geht). Mir persönlich wäre Reserviertheit Fremden gegenüber eindeutig lieber, auch wenn das viele Leute abschreckt. Zu Hause lernt er ganz gern ein paar Tricks mit mir und kuschelt gern. Er kann aber nur Pfote und durch meine Beine laufen, da ich Grundgehorsam sehr wichtig finde und vor allem später einen Hund haben will, mit dem ich viel machen kann, aber nicht muss. Er ist auf der einen Seite ziemlich selbstbewusst und recht dominant anderen Hunden gegenüber (zumindest will er zur Zeit dauernd klären, ob er nicht vielleicht doch der Chef sein könnte, wenn er andere Hunde trifft - beste Flegelphase  ;)). Aber, er ist auch ziemlich sensibel, wenn ich ihn mal zurecht weise (scharfer Ton reicht da völlig). Wobei da jetzt natürlich mit beginnender Pubertät auch mal ein bisschen mehr testet und sich nicht mehr ganz so schnell beeindrucken lässt.
Aussies finde ich nach wie vor total toll, jedoch sprechen mich die meisten Hütehunde  eher nicht an. Die meisten sind mir viel zu fellig (auch einige Aussies), BorderCollies zum Beispiel sind mir zu "devot". Sehr interessant neben Aussies finde ich auch die Altdeutschen, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich einen solchen "Spezialisten" wirklich als Begleithund halten wollen würde.

Ich finde es auch total spannend, wieviele Hunderassen es gibt und wie individuell dann wiederum der einzelne Hund. Irgendwie denk ich einfach, ich würde gerne auch einer anderen Rasse eine Chance geben. Damit wären wir beim Basenji, den ich momentan so interessant finde. Aber ich beginne ja gerade erst mich mit der Rasse zu beschäftigen und kenne ihn bisher nicht live. Wenn ich aber denke, dass es passen könnte, würde ich auch mal einen Züchter besuchen.

Nun also, was gefällt mir an der Rasse?
Zum ersten gefällt mir die Größe. War sie bei Arkos eher ein Kompromiss, bin ich jetzt begeistert von der Größe: nicht zu groß, aber immernoch als Hund erkennbar, sag ich mal.
Zur unterschiedlichen Optik: Rein optisch finde ich muss ein Hund einfach ein stimmiges Gesamtbild ergeben und für mich braucht ein Hund einfach eine Schnauze und man sollte nicht nur einem Fellberg gegenüberstehen. Stehohren wie bei Basenji find ich zum Beispiel eigentlichs schöner als die Schlappohren beim Aussie. ;)
Zum unterschiedlichen Wesen: Mir gefällt, dass der Basenji laut einer Beschreibung energiegeladen und aufmerksam ist. Wie gesagt, eine Schlaftablette wäre nix für mich. Ich denke der hauptsächliche Unterschied ist, Will-to-please beim Aussie gegen Unabhängigkeit beim Basenji. Und genau das (was ja öfter als "katzenartig" beschrieben wird) finde ich so spannend. Weil man als Besitzer ein bisschen mehr aufwenden muss, um ihm Gehorsam beizubringen und sie zu "erobern". Ich denke, die nötige Konsequenz und Durchsetzungskraft dafür hätten wir. Ich mag Herausforderungen. Ich denke auch ein bisschen, ich habe schon einen Hund, dem ich Tricks beibringen kann, ich brauche nicht noch einen. Mit einen zweiten Hund würde ich lieber etwas anderes machen.

Da bringt mich zu einer Frage. Ich habe bis jetzt gelesen, dass die meisten Basenjis viel Auslauf brauchen. Wenn man sich mit einem Aussie beschäftigt kommen gleich Vorschläge, welchen Sport man machen kann (Agility - auch, wenn ich das für viele Aussies einen denkbar ungeeigneten Sport finde, Disdogging etc.) Nur mit Gassigehen ist es da oft nicht getan. Was bietet sich denn da bei einem Basenji an oder ist der völlig glücklich, wenn er den nötigen Auslauf bekommt? Ich habe bis jetzt noch nichts Näheres dazu gefunden.
Außerdem bereitet mir ein bisschen Bauchschmerzen, dass viele wohl nicht von der Leine gelassen werden können (was ja bei den meisten Jagdhunden ein Problem darstellt). Mir tun da einfach die Hunde immer ein bisschen Leid, weil ich sehe, wie gut es Arkos tut über die Wiese zu flitzen. Ich fände es sehr schade, wenn ich meinen Hund nicht von der Leine lassen könnte. Aber das hängt wohl auch vom Gehorsam und vom Charakter ab und ist nicht bei jedem Basenji gleich, nehme ich mal an. Ich habe hier auch einen kleinen Sichtjäger sitzen, der allen Vögeln hinterherflitzt (der Jagdtrieb von Hütehunden wird ja oft unterschätzt), aber er lässt sich auch mehr oder weniger abrufen, verliert meist irgendwann die Lust und rennt dann wieder zu mir (manchmal hab ich das Gefühl, ihm gehts mehr ums Rennen als ums Jagen). Aber viele Jagdhunde sind dann ja gar nicht mehr ansprechbar, wenn sie mal im Trieb sind...

Oh, das war jetzt aber lang. Da komm ich hier an und schreib gleich mal Romane.  ::)


Offline *Dani*

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1102
    • Homepage von Zuri & Thabo
Antw:Hallo aus dem Ländle
« Antwort #5 am: Juni 17, 2013, 21:52:36 Nachmittag »
Basenjis machen alles mit. Von bis.
Es gibt einige, die es mit Agi versuchen (sie überdrehen dabei nicht so wie die Hüter  ;) ), aber natürlich eher ohne Turnierambitionen.
Wenige haben die BGH gemacht.
Tricks, Wald und Wiesenagi, Longieren, Radfahren und Co.
Meine Zwei sind Typ "Gassihund" mit Wald und Wiesenagi und Kopfbeschäftigung (Leckerlies verstecken, Grundgehorsam, den ein oder anderen Trick), aber nichts besonderes.
Sehr entspannt. Sie lieben das Entdecken draußen und sind da anscheinend sehr zufrieden mit. 1,5 Std täglich ist normal, mehr kein Problem und weniger auch nicht schlimm, wenn es nur gießt ;D

Was man aber mit einem Basenjis sehr gut machen kann, ist auf die Windhundrennbahn oder zum Coursing zu gehen. Das ist ihres!!!
Im Fotobereich gibt es ein paar Impressionen.

Und auch die Renner kann man an geeigneten Orten ableinen.
Das mit dem Trieb ist natürlich so ne Sache. Der ist da. Aber tatsächlich bei manchen etwas weniger als bei anderen.
Es gibt schon einige Basenjis, die abgeleint laufen. Man muss nur immer wissen, wo.
Wildreich oder Straßennähe ist schlecht.
Sie haben auch einen großen Radius (die Neugier ::) ) - da muss man mit klar kommen.
Hast du aber nen Hundekumpel im Haus, der hört, ist das gar nicht so schlecht :)
Eine hundertprozentige Garantie gibt es aber nie und die meisten waren schon mal ein paar Minuten weg.
Der Hetztrieb ist noch ein anderer als beim Hüter. Dafür leben sie seit 1000en von Jahren.

Schleppleine ist gar nicht so schlecht, wenn man sich daran gewöhnt hat.
Gerade, wenn man über Rennbahn, Fahrrad, Garten etc einen Ausgleich schaffen kann, geht das auch.
LG, Dani mit Zuri & Thabo :)

Offline nemesis

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Hallo aus dem Ländle
« Antwort #6 am: Juni 19, 2013, 00:09:49 Vormittag »
Danke für die ganzen Infos! Das hört sich doch schonmal ganz gut an  ;)

Offline mausi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 455
Antw:Hallo aus dem Ländle
« Antwort #7 am: Juni 19, 2013, 11:00:57 Vormittag »
Hallöchen, wir sind auch im Ländle.

Ich kann dir nur den Tip geben, dir Basenjis mal live anzuschauen.
Wenn du mir verrätst wo im Ländle ihr seid, dann überleg ich mal wer da in der Nähe wohnt.

Gestern sin wir einer Hundegruppe begegnet und da kam gleich der Spruch:

"Oh, die sehen nach Basenjis aus!"   ;D  Tja, man kommt leicht ins Gespräch mit Spaziergängern.
Aber vor ein paar Tagen hat ein Bagger neben uns eine Vollbremsung gemacht und der Ruf kam aus dem Fenster:

"Ach Gott, sind die schön!!"   Tja, hab ich von dem kernigen Baggerfahrer so auch nicht erwartet.   ;D ;D

Macht aber schon Spass.


Dagmar

Offline *Dani*

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1102
    • Homepage von Zuri & Thabo
Antw:Hallo aus dem Ländle
« Antwort #8 am: Juni 19, 2013, 13:30:16 Nachmittag »
Aber vor ein paar Tagen hat ein Bagger neben uns eine Vollbremsung gemacht und der Ruf kam aus dem Fenster:

"Ach Gott, sind die schön!!"   Tja, hab ich von dem kernigen Baggerfahrer so auch nicht erwartet.   ;D ;D
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
LG, Dani mit Zuri & Thabo :)

Offline nemesis

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Hallo aus dem Ländle
« Antwort #9 am: Juni 19, 2013, 14:04:01 Nachmittag »
Hallo Dagmar,

Hihihi, cooler Baggerfahrer! Und absolut Recht hat er  ;)

Wir wohnen in der Nähe von Tübingen. Bis jetzt hab ich eine Züchterin in Sindelfingen gefunden, aber noch nicht angeschrieben oder so. Das wäre bisher das nächste.

Offline mausi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 455
Antw:Hallo aus dem Ländle
« Antwort #10 am: Juni 20, 2013, 11:02:01 Vormittag »
Hallo,

die Züchterin in Sindelfingen kann ich dir sehr empfehlen.

Sie hat zur Zeit drei Basenjis.  Zwei Hündinnen, und ein kleiner Rüde, der sechs Monate alt ist. 
Da hat man einen sehr guten Eindruck, wie Basenjis so sind.....von jung bis älter.

    Auf dem video ist der Kleine fünf Wochen alt.

Ich hab die Welpen besucht und man hätt sie grad so alle mitnehmen können.
Meine zwei Basenjidamen hätten sich bestimmt über den Famillienzuwachs gefreut.  ;)


Dagmar

Offline Maren

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 309
Antw:Hallo aus dem Ländle
« Antwort #11 am: Juni 22, 2013, 15:29:36 Nachmittag »
Herzlich Willkommen erstmal!!

Ich muss ja sagen, ich find die Kombi Basenji und Mini Aussie gar nicht so schlecht. Akiros allerbeste Freundin ist eine Aussiehündin und die zwei verstehen sich supeeeeer!! Wenn dein Aussie gerne rennt und tobt und nicht zu viel fordert, also ständig "gearbeitet werden" muss, könnte das ein nettes Team sein.

Außerdem ist es wirklich nicht schlecht, neben dem Basenji-Chaoten einen Verlasshund zu haben, vor allem ist das seeehr hilfreich was den Freilauf angeht. Unser Jimmy - Jack Russel Rüde - war mir bei Akiros Freilauferziehung eine echte Hilfe. Jimmy haut nicht ab, Akiro hat Jimmy von der ersten Sekunde an geliebt, also rannte er auch nicht weg. Als der Jäger bei ihm durchkam, hatten wir erziehungsmäßig schon einen guten Weg geschafft. Ich kann Akiro auch sicher nicht überall ableinen, vor allem weil die Jagerei mit dem Alter schlimmer wurde und jetzt ja auch noch Basenji mitjagt, aber trotzdem gibt es regelmäßig auch Freilauf. In nicht allzu wildreichen und vor allem übersichtlichen Gebieten.  Unsere Spaziergänge sehen so aus, dass alle drei Hunde lange Strecken an der Flexi laufen und es dann zwischendurch auf weiten Flächen Rennerei für alle ohne Leine gibt. Die Hundepfeife, unser Zaubermittel, haben  wir immer dabei  ;D

Agility ist übrigens auch mit Basenji super!! Akiro liebt das Agility und es hat uns unglaublich dabei geholfen, ein echtes Team zu werden. Turnierambitionen habe ich keine und das  wäre mit Akiro auch nichts. Jimmy, mein Jack Russel, ist ein Superagilityhund, total schnell und auch vorrausschickbar. Bei Akiro muss ich wiederum das Tempo rausnehmen, den mit wachsender Geschwindigkeit schaltet das Hirn a ab ;D... Also gehen wir durch den Parcours, er läuft tatsächlich artig bei Fuß und nimmt vorbildlich alle Hindernisse. Bin ja gespannt, was unsere kleine Inaya vom Agility hält, wenn sie alt genug ist. auf meiner Homepage habe ich ein paar Fotos vom Basenji-Agility. Wenn du mal gucken magst: www.jua-manyoya.de.

Ansonsten kann ich mich  Dani nur anschließen: Basenjis sind zum Rennen gemacht. Auf der Rennbahn haben sie den Spaß ihres Lebens. Sogar meine kleine Maus durfte mit ihren sechs Monaten schon mal eine kurze Strecke auf der Bahn flitzen - dieses glückliche Gesicht ist einfach unbezahlbar!

Sieh dir mal ein paar echte Basenjis an, verbringe ein paar Stunden mit Ihnen und du wirst wissen, ob sie in dein Beuteschema passen oder nicht....

Offline nemesis

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Hallo aus dem Ländle
« Antwort #12 am: Juni 22, 2013, 21:50:17 Nachmittag »
Vielen Dank, Dagmar, für die Empfehlung.  ;)
Ich habe hier gerade recht viel mit der Uni zu tun, aber, dann werd ich mich mal, wenn der Stress vorbei ist (also in nem guten Monat), bei der Züchterin melden und fragen, ob ich ihre Hunde kennenlernen darf.

Vielen Dank, Maren, für den ausführlichen Berucht. Wie alt war denn euer Jack Russell als der Basenji dazugekommen ist?
Turnierambitionen hab ich auch keine. Ich hab meinen Hund um mit ihm Spaß zu haben, nicht um irgendwas zu gewinnen. Arkos wird so schnell auch keinen Agilityparcours sehen. Er dreht schon in der Junghundestunde, wenn er mal über ne Rampe soll, total auf und ignoriert meine Führhand total.  :-[ Bei ihm wird es wohl eher Discdogging und Trickdogging. Tricks macht er rechr gern mit und wenn die HD-Untersuchung durch ist (kommt dann im Mitte September bis Oktober), dann würd ich gern mit den Frisbee loslegen.
Arkos tobt und rennt für sein Leben gerne. Allerdings ist er schnell frustiert, wenn der andere Hund viel schneller ist, als er. Aber er freut sich schon, wenn überhaupt mal einer mit ihm rennt. Er spielt auch gerne fleißig den Jäger, selbst, wenn er den anderen Hund nicht bekommt, motzt dann aber vor sich hin. So geht das zumindest mit seiner gutern Freunden (einer Aussie Hündin aus Arbeitslinie).
Arbeiten tun wir ihn nicht dauernd. Momentan ist ja noch das erste Jahr, da haben wir und "Ruhe & Langeweile" auf die Flagge geschrieben, damit der Herr mal lernt, dass es nicht immer Beschäftigung gibt und er nicht immer im Mittelpunkt steht. Die meisten Aussies muss man ja zur Ruhe zwingen  :P

Auf deine Website hab ich natürlich gleich mal geschaut  ;D - sehr schön gestaltet!!

Offline Maren

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 309
Antw:Hallo aus dem Ländle
« Antwort #13 am: Juni 23, 2013, 22:11:27 Nachmittag »
Danke für das Kompliment  ;D

Unser Jimmy war vier als Akiro dazu kam. Inaya kam jetzt dazu. Akiro war fast drei, Jimmy sieben Jahre alt. Uns war wichtig, dass die Großen jeweils erwachsen waren, wenn ein Welpi dazu kam.

Mit dem Frust, dass der andere schneller ist, wird sich dein Aussie dann aber anfreunden müssen  ;)

Offline nemesis

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Hallo aus dem Ländle
« Antwort #14 am: Juni 24, 2013, 10:21:22 Vormittag »
Mit dem Frust, dass der andere schneller ist, wird sich dein Aussie dann aber anfreunden müssen  ;)

Das denk ich mir   :D