Autor Thema: Leinenführigkeit  (Gelesen 8592 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bine

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 14
Leinenführigkeit
« am: Juli 13, 2014, 15:03:48 Nachmittag »
Hallöchen,

ich wollte gerne mal ein paar Meinungen zum Thema Leinenführigkeit hören:
Wir sind gerade in der HuSchu beim Leine laufen üben... Vorab: mit der HuSchu bin ich ganz zufrieden, die Trainer gehen auch gut auf Nikko, also die Rasse Basenji ein....
Wenn Nikko Lust hat  ;) klappts eigentlich ganz  gut  ;D ;D Manchmal haut er aber natürlich seine Hinterbeine in den Boden und will nicht laufen..... Die Trainerin rät mir ihn dann hinterherzuziehen... was ich dann auch mache. Er läuft dann auch weiter, aber so richtig glücklich bin ich nicht.... Ziehe ich ihn nicht, stehe ich halt ewig rum....  Mit gut zureden oder locken komme ich nicht viel weiter.... Wie haltet ihr es: ziehen oder nicht????

Danke schon mal!

Sabine

Offline Teddy

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1113
Antw:Leinenführigkeit
« Antwort #1 am: Juli 14, 2014, 08:33:59 Vormittag »
Hallo Bine,
kenne ich, hatte ich öfters, wo unsere noch jung waren, wo sie älter geworden sind, hat es damit nachgelassen. Wenn´s zu lange dauert, weil  ja etwas interessantes gesehen wird, ob Mensch oder Hund oder es regnet, habe ich auch immer hinterher gezogen oder man mußte warten und Hund oder Mensch vorbei gehen lassen, damit sie vor einem waren, dann ging das Weiterlaufen.

Offline mausi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 455
Antw:Leinenführigkeit
« Antwort #2 am: Juli 14, 2014, 11:20:28 Vormittag »
Hallo Sabine,

ich habe zur Zeit eine ältere Basenjihündin, die auch ohne Leine neben mir herläuft,
und eine jüngere, die eher "herumbockt", zieht, verträumt trödelt....

Ich rate dir ab zu ziehen.  Denn mich persönlich regt das auf, das überträgt sich auf den Hund, und dann geht gar nichts mehr.
Eher würde ich abbrechen, einen Bogen laufen, Nikko etwas machen lassen was er immer mitmacht (z.B. Pfötchen geben) belohnen, und mich dann der Gruppe wieder anschließen und weitermachen.

Das Problem ist ja, das die meisten Hunde in der Hundeschule gut mitmachen. Und das regelmäßig.
Basenjis haben aber nicht den "Will to please"....den Wunsch zum Gehorsam angezüchtet gekommen.

Darum ist es sehr wichtig, dass sie Spass haben.  Dann ist die Chance am besten, das sie gerne mitmachen.

Aber mit ziehen (zu zeigen, dass ich stärker bin) habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.
Das hat das bocken oder trödeln meistens verstärkt.  Irgendwann zieht man dann ständig.....weils die schnellste Lösung ist.
Aber ein Lernerfolg ist es ja nicht.

Arbeitet ihr mit Leckerlis?


Dagmar

Offline Bine

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 14
Antw:Leinenführigkeit
« Antwort #3 am: Juli 15, 2014, 14:59:22 Nachmittag »
Hallöchen,

danke schon mal für eure Beiträge!
Ja, wir arbeiten mit Leckerlis... aber die ziehen halt auch nicht immer...
Und ja, man sieht in der HuSchu ganz genau den Unerschied "Hund" und Basenji  :) Aber genau dafür lieben wir ihn!!
Ja, das mit den Leuten oder andere Hunde vorbeilassen und dann erst weiterlaufen kenne ich auch gut....
Ich hoffe halt eine guten Lösung zu finden, man hat halt leider nicht immer so viel Zeit beim Spazierengehen. Daher bin ich für eure Tipps echt dankbar!

Gruß
Sabine

Offline mausi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 455
Antw:Leinenführigkeit
« Antwort #4 am: Juli 15, 2014, 15:40:22 Nachmittag »
Hallo Sabine,

Basenjis sind halt sehr katzenhaft und haben ihren eigenen Kopf.

Außerdem gab es bei uns auch noch einen anderen Grund, warum das mit der Hundeschule überhaupt nicht geklappt hat:  gerade WEIL mit Leckerlis gearbeitet wurde lagen auf dem Übungsplatz immer vergessene Leckerlis verstreut. Und weil man Leckerlis nehmen sollte die schnell und leicht zu schlucken waren, hat man Fleischwurstbröckchen genommen.
Also war der Platz "paniert" mit Fleischwurst und Frolic etc....

Wie soll man als Hund da noch klar denken können????  ???

Darum habe ich dann lieber für mich geübt. Täglich beim Spaziergang. Und auch daheim.
Das hat gut geklappt, weil es da nicht so viel Ablenkung gab von den anderen Hunden, den Leckerlis.

Schließlich soll es ja daheim klappen.   Und wenn Nikko dann auf dem Hundeplatz nicht ganz so perfekt mitmacht, dann ist es nicht so schlimm. Wenn man weiß, das es im Alltag gut läuft.  Das nimmt auch den Druck, das es in der Hundeschule klappen soll.

Und auch wenn es nicht jeder Hundetrainer glaubt (oder hören will) :  Basenjis sind halt anders.
Sie lernen anders. Nee.....eigentlich können sie etwas einmal sehen und dann sofort nachmachen.  Wenn sie wollen  ;D

Also:  Geduld, viel Liebe und gute Worte.   Und nicht ziehen oder schimpfen.  Dann habt ihr auch beide Spass und Lust.

 ;)  Dagmar             P.S.:  unser Vorbild ist "Erjon" 
    ;D "er kann schon einige Dinge"  ;D ;D