wie oben auch schon beschrieben, zieht Cindy nur an der Leine wenn sie dringend "muß".
In der Stadt haben wir dann ein Problem, weil sie ein Gebüsch oder höheres Gras braucht.
Sonst zieht sie nicht.
Ich habe mit ihr eine Vereinbarung: Wenn SIE nicht zieht, ziehe ich auch nicht. Das klappt.
Habe ich bei meinen früheren Basenjis auch so gemacht, da hat es auch funktioniert.
also:
Regel 1: Ziehst du nicht, ziehe ich auch nicht.
Regel 2: Ist die Leine kurz, läufst du neben mir. Nicht fragen, sondern machen.
Regel 3: Ist die Leine lang, dann darfst du laufen wie du willst.
Regel 4: Ziehst du trotzdem, mußte du zu mir laufen, einmal im Uhrzeigersinn hinten um mich herum,
an meiner linken Seite neben mir laufen.
Regel 5: Ziehst du nicht mehr, darfst du wieder laufen.
Die Regel 4 ist so "dämlich" für die Basenji, das man das nur zwei bis drei mal machen muß.
Hund zieht, ich bleibe stehen, sage garnichts (WICHTIG) Hund läuft zu mir, außen herum, darf laufen.
Wenn Hund zieht, das selbe Spielchen nochmal.
Ich brauche nicht schimpfen, oder so...
Und jeder Hund hat das bisher akzeptiert.
Dann wird gelobt: braaaaav, faaaain.... und weiter!!
Diese "Lob & Futter-Geschichte" vom Hundeplatz mache ich nicht.
Dann springt der Hund nur noch an mir rum und will Futter.
Sieht im Herbst auch noch total dekorativ aus......
Ich habe eine Flexileine, weil die nicht auf dem Boden schleift und nass und dreckig wird.
Die Schleppleine ist mir auch zu viel "rumgefuchtel-gewickel-gewurschtel"

Ohne Leine lasse ich Cindy nicht laufen, weil sie schreckhaft ist und auch nicht schußfest.
Bei uns wird im Moment alle paar Tage ein Reh angefahren, das dann vom Jäger (ein nachbar)
gesucht und erschossen wird.
Gestern sind uns drei Rehe begegnet. Das ist mir einfach zu gefährlich.....
mausi