Rund um den Basenji´s > Zubehör
Zimmerkennel
Texoxe:
Unsere Caya hat einen Drahtkäfig bekommen. Kuschelige Polster und Decke rein, eine große Decke drüber und fertig war die Hunde-Höhle. Sie hat den Käfig vom ersten Tag an als Rückzugsort und Schlafhöhle genutzt und nimmt auch immer ihr Stoff-Schaf mit ins Bett :D.
Sie darf nicht ins Schlafzimmer und schon gar nicht ins Bett. Die Couch ist für alle da, die ist zum Glück aus Kunstleder und damit hundefreundlich.
Es funktioniert wirklich gut so bei uns
mausi:
Wir haben die box, damit der Basenji nicht im Bett schläft.
Natürlich ist das Sonntags morgens auch mal schön für eine Weile.
Aber immer im Bett?? Das kann ein Dominanzproblem geben. Denn im Wolfsrudel schlafen nur die Ranghöchsten erhoben über dem Rudel. Aus einem Hügel, irgendwie erhöht halt. Und paaren dürfen sich auch nur die Ranghöchsten. das ist auch bei vielen anderen Tierarten so.
Wenn der Basenji also mit im Bett schläft, dann stehe ich im Rang NICHT über ihm, sondern auf einer Stufe. Er würde dann mir mir auch immer wieder um den Rang streiten. Oder um meinen Partner, wer bei wem liegen darf....
Darum mache ich das nicht. Denn wo sollen dann meine Kinder in der Rangordnung stehen??
Für meine Hündin bin ich der Boss. Bei Basenjis ist das das ranghöchste Weibchen. Wie auch bei Löwen und Elefanten. Sie hat das noch NIE in Frage gestellt. Hat mich noch nie angeknurrt. Dann kommen die anderen Familienmitglieder gleichwertig. Und dann kommt sie. Sie bekommt von meinem Mann vom Tisch und bettelt bei ihm auch. Klar!! Bei mir bettelt sie nicht, bekommt auch nur selten etwas.
Dafür habe ich einen Basenji, der sehr lieb ist. Basenjis BRAUCHEN für ihr seelisches Gleichgewicht eine klare Rangordnung. Das macht sie viel entspannter. Das gilt zwar für alle Hunde, aber für Basenjis besonders. Dafür kann ich die Leine auch mit zwei Fingern halten. Das ist echt was wert.
Früher habe ich da auch Fehler gemacht und hatte große Probleme.
Aber mit den Jahren und den Basenjis lernt man.
Heute gehen wir sehr entspannt miteinander um.
Dagmar
Basenjifan:
Auf die Idee, einen Zimmerkennel anzuschaffen, bin ich noch nie gekommen? Warum auch ??? Der Basenji gehört doch mit zur Familie und meine Kinder habe ich auch nicht in eine Box gesperrt. Und ob der Basenji im Bett schlafen darf oder nicht, kann er auch ohne Kennel oder Käfig lernen.
Wir haben uns damals, als wir unseren ersten Basenji bekamen, auch einen Drahtkäfig fürs Auto gekauft. Als Anfänger macht man wohl sowas ;) Wir haben ihn einige wenige Male benutzt, aber da Jami sich darin sichtlich unwohl fühlte, war das Thema ganz schnell erledigt und dieses Teil verrottet nun zusammengeklappt irgendwo im Keller. Wenn die Hunde mit im Auto sind, wird der Fahrer- und Beifahrerbereich durch ein Netz gesichert, damit die Hunde bei einer Notbremsung nicht durch die Frontscheibe katapultiert werden und das wars. Seitdem liegen sie nach anfänglicher Neugierde ganz entspannt im Auto - meist auf irgendeinem Schoß...
Texoxe:
Ich schließe mich an, daß ein geschlossener Kennel oder Käfig nicht unbedingt das gelbe vom Ei ist. Klar, der Hund (bzw. Basenji ;)) ist ein Familienmitglied und gehört dazu. ABER: ein offen stehender Kennel ist eine tolle Rückzugsmöglichkeit. Hier hat Wauzi die Gewissheit: da hab ich meine Ruhe.
Kat:
Wir haben auch eine Box im Wohnzimmer stehen, ursprünglich haben wir die mal hingestellt (als Peony noch klein war) damit sie die Box als ganz normal ansieht, so dass sie es auf den Ausstellungen nicht schlimm findet auch mal in der Box zu sein.
Die Box steht dort IMMER mit offener Tür und die Hundis lieben es drin zu schlafen.
Und für die Ausstellungen hat es einfach von Anfang an super funktioniert, dass beide Vertrauen zu der Box hatten, sie sind froh nen Rückzugsort zu haben, mitten im ganzen Ausstellungtrubel und liegen sehr entspannt drin und schlafen.
LG Kat
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln