Good morning Cathy,
Ich habe bezüglich Futtertests folgendes gelesen...
Wenn die Stiftung Warentest einem Hundefutter bescheinigt, sehr gut zu sein, so heißt das noch lange nicht, dass dieses Produkt wirklich zum Besten gehört, was man seinem Hund kaufen kann. Der Grund dafür ist, dass die Testkriterien nicht umfangreich genug sind und wichtige Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Hundefuttersorten so gar nicht erfasst werden können.
Es geht in den Tests ausschliesslich um diese Qualitätsmerkmale:
Ernährungsphysiologische Qualität: Es wurde beurteilt, ob das Hundefutter alle wichtigen Vitamine, Mineralstoffe, ungesättigten Fettsäuren und Proteine enthielt.
Schadstoff-Freiheit: Hier wurde untersucht, wie hoch die Belastung durch Schwermetalle war und ob die Produkte Schimmelpilzgifte enthielten.
Mikrobiologische Qualität: Dazu wurde das Hundefutter auf aerobe Keime untersucht.
Deklaration: Hier wurde bewertet, inwieweit die Kennzeichnungsbestimmungen eingehalten wurden und wie gut die Fütterungsempfehlungen waren.
Was im Test nicht berücksichtigt wurde
Wichtige Qualitätsmerkmale blieben bei diesem Test völlig unberücksichtigt:
Futterwertleistungsprüfung: Es wurde nicht überprüft, wie gut die in den Hundefutterprodukten enthaltenen Nährstoffe von den Tieren verwertet werden konnten. Es ist zum Beispiel ein Unterschied, ob ein Hund hochwertiges Eiweiß aus Hühnerfleisch erhält oder nur in Form von Federmehl.
Futterzusammensetzung: Im Test wurde kein Unterschied gemacht zwischen Futtermitteln mit hochwertigen Einzeldeklarationen und solchen mit Gruppendeklarationen.
Zusatzstoffe: Es wurde auch überhaupt nicht berücksichtigt, ob dem Hundefutter künstliche Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe zugesetzt wurden.
Vitaminversorgung: Die wichtigen Vitamine der B-Gruppe sowie die ausreichende Versorgung mit Biotin waren nicht Gegenstand der Prüfung. Sie sind aber für Fell und Haut des Hundes von großer Bedeutung.
Aminosäurenversorgung: Auch der Gehalt an essentiellen Aminosäuren, der ein Maßstab für die biologische Wertigkeit des Proteins ist, wurde nicht geprüft.
Und das meine ich in meinem vorherigen Text mit Futterzusammensetzung richtig lesen können.
Seit ich weiß was tierische Nebenerzeugnisse sind, bin ich wirklich froh mich mit Hundefutter ein wenig mehr auseinander gesetzt zu haben

LG