Autor Thema: Leben mit einem Basenji  (Gelesen 59250 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline *Dani*

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1102
    • Homepage von Zuri & Thabo
Re: Leben mit einem Basenji
« Antwort #60 am: Juli 11, 2008, 12:06:52 Nachmittag »
Ja, wir bleiben bis Sonntag und gucken zu.
Selber mitmachen darf Zuri in ihrem Alter ja noch nicht...

Kommen mit dem Wohnmobil - da kann man sich ja anpassen :)
LG, Dani mit Zuri & Thabo :)

Offline Roswitha

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 185
Re: Leben mit einem Basenji
« Antwort #61 am: Juli 11, 2008, 13:01:52 Nachmittag »
Dann sehen wir uns ja-komme mit dem Wohnwagen.
Hoffe das wir spaß haben.
Meiner ist zum Rennen angemeldet,das wird lustig ;D
er macht bestimmt wieder den Pausenclown ;)
(Hatt er beim letzten Treffen auch gemacht)*grins*

Offline mausi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 455
Re: Leben mit einem Basenji
« Antwort #62 am: Juli 11, 2008, 13:14:40 Nachmittag »
"Zweitbasenji" das Leben mit zwei Basenjis finde ich einfacher als mit einem,
denn die zwei haben sich gegenseitig zur Gesellschaft.
Meine zwei sind super Seite an Seite Gassi gegangen. Null Problemo.
Bloß wenn man einen anderen Hund getroffen hat dann wollte der eine gucken (je nach Geschlecht) und der andere war stinkig/eifersüchtig. Außerdem bilden zwei Hunde ein Minirudel. Muß man bei begegnungen beachten. Zuhause haben sie immer zusammen gespielt, geschlafen im selben Körbchen. Aber ich mußte sie getrennt füttern damit jeder in Ruhe seinen Teil bekommt.
Läufigkeit: Ich habe sie ca. zehn Tage im Jahr trennen müssen. Sie konnten zusammen Gassi gehen, unter AUFSICHT zusammen abends im Wohnzimmer sein, aber nachts getrennt schlafen. Hat gut geklappt obwohl der Rüde ein Deckrüde war (der ja weiß wies geht...)

Züchten: das Problem ist nicht das Züchten! Das kann man alles lernen.
ABER die richtigen Leute für einen Basenjiwelpen zu finden ist schwieriger. Weil ja alle Leute SOOO begeistert sind und euch am Telefon alles mögliche erzählen um so einen Welpen zu bekommen.
Das können dann aber auch die falschen Leute sein, die euch vielleicht nicht erzählen das sie berufstätig sind. ODER das der Basenji einen Bauernhof bewachen soll und unter dem Traktor schlafen kann.
Ist wirklich so passiert!!!

Aus dem Grund habe ich mich dagegen entschieden.
Zitat von einer Züchterin: "Die Sorgen hat man nicht während der acht Wochen Welpenzeit. Die Sorgen kommen am Tag der Abgabe."
Bis sich die neuen Besitzer melden hat man mehr schlaflose Nächte als in den Monaten davor.

Grüße von mausi und Cindy.


Offline Till

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 452
Re: Leben mit einem Basenji
« Antwort #63 am: Juli 11, 2008, 13:58:02 Nachmittag »
Oh Gott!!

Wenn Frauchen das hier alles liest, dann muss ich mich wohl geschlagen geben, oder eine andere Strategie fahren.  ;)

Genau das was Mausi da zum "Züchten" geschrieben hat, hab ich mir erst später überlegt, oder wurde besser darauf hingewiesen. Ich hab in Dresden auf der Ausstellung eine Dame kennen gelernt, die meinte: "Warum soll ich züchten? Die Leute, die die Welpen dann abholen und mir alles erzählen, was ich hören will, die kommen dann nicht zurecht und geben die Hunde ins Tierheim. Das will ich meinen Basenjis nicht antun!" hmmmmm. . . . Das gab mir auf jeden Fall zu denken.

ABER! Wenn natürlich alle so denken würden, dann hätte nur wenige  Leute einen Basenji, ihr hättet keinen, wir hätten keinen, dieses Forum würde es nicht geben usw. Deshalb ist´s schon schön, so wie es ist!!  ;D

@Dani

Wir tanzen Line Dance und waren die letzten Jahre voll ausgelastet. Sind auch ganz schön rumgekommen auf der Welt.
Kuckst du    www.linedancebautzen.de   
Deswegen hatten wir nie Zeit und sind erst dieses Jahr auf den Hund gekommen. Rasse stand aber vorher schon fest!!! 

« Letzte Änderung: Juli 11, 2008, 14:02:28 Nachmittag von Till »

Offline Teddy

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1113
Re: Leben mit einem Basenji
« Antwort #64 am: Juli 11, 2008, 14:22:54 Nachmittag »
Hallo Till,
ich meinte nicht, dass zwei Mädels besser harmonieren, geht auch mit Junge und Mädel sehr gut. Nur das Problem ist halt die Läufigkeit. Trennen für diese Zeit (dauert ja nun so einige Tage), ist nicht einfach, wie ich schon geschrieben habe und in einer Mietwohnung wohl erst recht nicht. Der Rüde wird dann wohl auch nicht ruhig bleiben und alles versuchen, um zur Hündin zu kommen. Uns blieb auch nur, Einer von Beiden muß kastriert werden, also entschieden wir uns für Chalice, da hier auch so einige Streunerrüden rumlaufen, die sehr lästig werden können und sich nicht so leicht vertreiben lassen.
Und
Zitat
"Frauen ticken da een ganz kleen bisl anders!" +schmunzel+
trifft auch nicht immer zu.
Auf den ganzen Stress, den man hat, um erst Mal züchten zu dürfen, hatte ich keine Lust. Hatte mich Mal erkundigt, weil ich damals am Überlegen war, ob ich einen Wurf mit Chalice mache. Bei meinen damaligen Kumpels hab ich auch mitbekommen, wie es ist, lauter kleine Welpis in einer Wohnung zu haben. Muß nicht sein. Da bleib ich doch lieber bei meinen kleineren Tieren, da brauch ich beim Züchten nicht viel machen. Kein Stress  ;D
Gruß Teddy

Offline Till

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 452
Re: Leben mit einem Basenji
« Antwort #65 am: Juli 11, 2008, 14:36:03 Nachmittag »
Hi Teddy!

Hatte dich schon verstanden! Aber Junge - Mädel scheint doch etwas schwieriger zu sein! Aber Ciaras Fauchen will uuuuuuunbedingt noch einen Jungen dazu.

Weil Frauen eben doch anders ticken!  8)   ...auaaaaaa...   ;) +lach+

Offline Teddy

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1113
Re: Leben mit einem Basenji
« Antwort #66 am: Juli 11, 2008, 14:42:28 Nachmittag »
Darf ich die andere Seite nehmen, damits gleichmäßig ist?  ;D Ich hätte auch gerne eine Hündin genommen, doch Chalice hat ja mit Hündinnen ein Problem, auch bei Welpen. Das war mir dann halt zu riskant.

Offline Sijumade

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Re: Leben mit einem Basenji
« Antwort #67 am: Juli 11, 2008, 14:55:27 Nachmittag »
Hallo Dani
wir dachten einen Rüden :-\Von der Art her ist es wahrscheinlich eh egal,oder? Sowohl Hündin wie Rüde haben ihre Vor-bzwNachteile( also Macken ) ,wie ich das mittlerweile mitgekriegt habe.Oder ist der Rüde schwieriger?

LG
Jutta

Offline Roswitha

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 185
Re: Leben mit einem Basenji
« Antwort #68 am: Juli 11, 2008, 15:11:18 Nachmittag »
Hallo Zusammen
Gebe Mausi recht was das Züchten angeht.
@ Mausi hast du ein Deckrüde?

@Jutta ich finde da kein unterschied ob Rüde oder Hündin
   Einer kommt mit Rüden besser zurecht der Andere mit Hündinnen
   Mein Rüde ist pflegeleicht(glück gehabt),aber ich schätze mal
   wenn du die Welpen siehst wird dir einer besonders gefallen und
   dan ist es dir egal ob es ein Rüde oder Hündin ist ;D ;)
« Letzte Änderung: Juli 11, 2008, 15:17:35 Nachmittag von Roswitha »

Offline Roswitha

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 185
Re: Leben mit einem Basenji
« Antwort #69 am: Juli 11, 2008, 15:16:34 Nachmittag »
Hallo Teddy
Wie viele Hunde(Basenjis)hast du?
LG:Roswitha

Offline Teddy

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1113
Re: Leben mit einem Basenji
« Antwort #70 am: Juli 11, 2008, 16:27:29 Nachmittag »
Hallo Roswitha,
wir haben Chalice und Bari. Nach Chalice hatten wir uns Abejide geholt, wenn er nicht so schwer krank gewesen wäre, dann wäre er ein sehr pflegeleichter Rüde gewesen. Da Chalice gar nicht gut drauf war, nach dem Abejide tot war, mußte schnell ein Neuer her. Das war dann Bari, denn es gab zu dem Zeitpunkt keinen Anderen zur Auswahl und der ist ein richtiger Rüpel und will nicht alleine bleiben. Trotzdem möchte ich ihn nicht missen, auch wenn man nach dem Hund planen muß.
Gruß Teddy

Offline Kat

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 571
    • Old Legend's Chinese Peony & Dojo-Hoshi
Re: Leben mit einem Basenji
« Antwort #71 am: Juli 11, 2008, 17:11:38 Nachmittag »
@Roswitha

Peony ist auch in Hannover zum Rennen gemeldet. Bin schon echt gespannt. Der Knaller wäre natürlich wenn sie mitten auf der Strecke umdreht und zurück kommt, sie mag sich nämlich zur Zeit gar nicht so weit von mir entfernen und hört auch ganz toll.

Da keimt in mir ja die Hoffnung, dass sie erwachsen wird und ab jetzt immer so gut hört  ;D ;D ;D

War natürlich ein Witz, da ich glaube, dass das wohl eher nie passieren wird.

@Till

Ich gratulier Dir schonmal vorneweg zum 2. Basenji  ;) ;) Eigentlich müßte Dir doch klar sein wie das ausgeht, oder *grins*

Und ich gebe Dani Recht, man kann es sich auch schlechtreden.... ::) Komm schon gesteht Dir ruhig ein, dass Du auch einen 2. willst.
Man kann Ihnen ja doch nicht widerstehen.

Lg Katrin



Offline Roswitha

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 185
Re: Leben mit einem Basenji
« Antwort #72 am: Juli 11, 2008, 17:55:58 Nachmittag »
Hi Kat
Wenn Peony so ein Clown ist wie ich mir das denke  ;)
dan werden wir über unsere beiden sehr lachen könne,
beim Rennen :D

@teddy das ist sehr traurig mit euren 1 Rüden :'(-finde es aber super das
ihr euch sofort wieder einen geholt habt. :)
LG:Roswitha

Offline Kat

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 571
    • Old Legend's Chinese Peony & Dojo-Hoshi
Re: Leben mit einem Basenji
« Antwort #73 am: Juli 11, 2008, 18:06:45 Nachmittag »
Ach Peony macht schon manchmal bekloppte Sachen....bei Ihrer 1. Ausstellung hat sie sich z.b. einfach hingelegt im Ring, während des Laufens und war mit gar nichts weiterzubewegen, auch hochheben war schwierig weil sie sich schwer wie ein Stein gemacht hat. Naja wenigstens hatten die Zuschauer riesen Spaß gehabt und auch die Richterin hat sich halb kaputt gelacht  ;D

Also ich bin jedenfalls für alles gewappnet  ;)

Offline Teddy

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1113
Re: Leben mit einem Basenji
« Antwort #74 am: Juli 11, 2008, 18:10:12 Nachmittag »
Hallo Roswitha!

Nach dem schlimmen halben Jahr mit Abejide, war uns eigentlich nicht danach, aber Chalice ließ uns keine andere Wahl. Sie suchte ihn nur, fraß nicht mehr, wollte nur ihre Ruhe haben und wurde böse. Wir waren dann froh, als wir hörten, dass ein Welpe noch nicht vermittelt war, auch wenns in Holland war.
Gruß Teddy