Autor Thema: Rassebeschreibung  (Gelesen 61601 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Buschhund

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 89
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #15 am: Januar 24, 2010, 20:24:55 Nachmittag »
Na dann will ich auch mal was über unsere Afrikaner erzählen. ;)

1. Bellen. Richtig Bellen können sie nicht, dafür gibts ihr typisches Uff, oder bei großer Gefahr ein Auauauau.

2. Jodeln. Ja - alle Beide in allen Varianten, vom Singsang zum Glockenläuten bis zum Sehnsuchtheulen. Buruuh zur Begrüßung.

Und noch wichtig: der Basenji Knurrt! Vom Murr bis zum Löwengebrüll haben sie eine Menge Sprachtalent.

3. Putzen. Das tun sie eifrig, sich selbst und den Kunmpel und uns wenn wir nass sind.

4. Geruchsfrei. Absolut, selbst wenn sie nass sind. Mal abgesehen vom herbsüßen Pfotengeruch.

5. Unaufdringlich. Ruhig und unauffällig in der Wohnung, die idealen Begleiter fürs Büro.
                        Aber wenn sie unter die Decke wollen können sie ganz schön aufdringlich sein.

6. Verspielt. Der Rüde spielt gern mit uns, bei Hunden ist er wählerisch, die sind ihm meist zu stürmisch.
                 Die Hündin spielt nur selten und zu gewissen Zeiten.

7. Jagdtrieb.  Ja, aber kontrollierbar. Die Hündin muß ich mehr sichern, die Jodelt vor Freude wenn sie beim Cursing laufen darf.

8. Menschenkonntakt.   Sie sind sehr Personenbezogen und brauchen den Konntakt zu ihrem/n Menschen.
                                 Auch soziale Kontakte zu anderen Hunden sind für sie sehr wichtig.

9. Gehorsamm.  Haben die BH/ HFS und sind recht gut Gehorsamm.
                      Dabei sind sie nicht mit anderen Rassen vergleichbar, es gibt immer mal Situationen wo sie andere Prioritäten setzten.

10. Fremden gegenüber reserviert.  Ja, aber auch neugierig. Dieses scheue Verhalten ist in Afrika überlebensförderlich,
                                                da fehlt ihnen noch die Domstikation auf den Menschen.
                                                Wenn sie von selber kommen können, lassen sie sich gern und ausgiebig kraulen.

11. Neigt zur Zerstörung.  Nein. Bleiben problemlos Alleine. 
                                               
12. Bedingt ableinbar.  In der Stadt laß ich sie nicht von der Leine, dafür sind sie zu Schreckhaft.
                               Im Gelände gehen sie ohne Leine wenn ich es überschauen kann, sie haben einen größeren Radius als andere Hunde.

13. Schwer erziehbar.   Kooperativ und intelligent, leichter erziehbar als ein Terrier.
                               
14. Verträglichkeit.  Sie haben eine sehr ausdrucksstarke Verbal- und Körpersprache.
                            Wir treffen regelmäßig auf  große Gassigruppen und sie kommen mit allen korrekten Hunden gut zurecht.
LG Helga

Offline Monika

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 810
    • www.basenji-vonderlohe.de
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #16 am: Januar 26, 2010, 18:27:36 Nachmittag »
Hab da auch mal ein Bild rausgekramt ;).   Ayk ist´ den Felsen hochgesprungen in zwei Sätzen war er oben :D.  Haben nicht schlecht gestaunt. Hat sich dann oben hingesetzt und auf uns gewartet ;D. Ist auch kein scharfes Foto, war froh das ich ihm grade im visier hatte :D.
Auf  unserem Balkon verhält er sich jedoch ruhig. Er legt sich immer platt in und schaut wer so vorbei kommt ;). Seine Neugierde belustigt immer alle. Er darf ja  NICHTS verpassen  ;)  :D ;D.
Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,

aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.

-Astrid Lindgren-

Offline Monika

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 810
    • www.basenji-vonderlohe.de
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #17 am: Januar 26, 2010, 18:30:00 Nachmittag »
Das war das falsche Foto :o, machs noch mal ;) :D
Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,

aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.

-Astrid Lindgren-

Offline Till

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 452
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #18 am: Januar 26, 2010, 18:56:15 Nachmittag »
nie, oder bedingt ableinbar

Das kann man von Ayk ja auch nicht gerade sagen! Find ich klasse! :D

LG Till

Offline Monika

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 810
    • www.basenji-vonderlohe.de
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #19 am: Januar 26, 2010, 19:31:39 Nachmittag »
@ Till,

Ja ich gehe mit Ayk ( fast)  immer angeleint :D, nur in Straßennähe muss ich ihn „sicherheitshalber  an die Leine nehmen ;)

Wir wohnen aber auch günstig. Gleich nebenan das Feld und  in 25 min sind wir im Wald 8).

Heute haben wir auch ein Herrchen mit Labradorhündin getroffen. Ayk hat’s gefreut konnte er mal wieder bissel rumtoben :D. Wir hatten super Sonnenschein und so bei -5 grad, wars Ayk auch net zu kalt.
LG. Monika,


Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,

aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.

-Astrid Lindgren-

Offline Till

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 452
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #20 am: Januar 27, 2010, 10:20:23 Vormittag »
Oh! Mal jemanden treffen . . . also das wär prima! Wir sind schon seit fast 2 Wochen allein unterwegs und Ciara wird schon langsam hippelig!  :-[ Aber heut scheint die Sonne und ich hoffe auf die Mittagsrunde. Vielleicht traut sich außer uns ja doch mal jemand raus!

LG Till

Offline Monika

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 810
    • www.basenji-vonderlohe.de
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #21 am: Januar 27, 2010, 14:43:49 Nachmittag »
Ja und heute haben wir gleich wieder Labradorhündin  „Flay“  getroffen. Sie ist auf Ayk zugeflitzt und ab ging die Post ;D. Richtig klasse haben die beiden getobt. Flay is´ eine ganz gutmütige Hündin :D. Ayk hat ihr dann auch noch die Ohren geputzt ;), dass war voll niedlich ;D.
Sie hat’s sichtlich genossen *grins*.  Ja, ist eben ein „Gentleman“  mein kleiner Racker ;) :D.
Habe mal sicherheitshalber mein Knipser mitgenommen ;). Is ja wirklich ne Seltenheit, in den letzten Wochen gewesen; dass Ayk unterwegs mal toben konnte ;) (durfte) ;D
Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,

aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.

-Astrid Lindgren-

Offline Monika

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 810
    • www.basenji-vonderlohe.de
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #22 am: Januar 27, 2010, 14:48:36 Nachmittag »
Flay gefälltes ;) :D
Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,

aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.

-Astrid Lindgren-

Offline Monika

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 810
    • www.basenji-vonderlohe.de
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #23 am: Januar 27, 2010, 14:51:08 Nachmittag »
Die Jungen Wilden ;) ;) ;D
Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,

aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.

-Astrid Lindgren-

Offline Basenjifan

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 54
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #24 am: Februar 02, 2010, 12:51:12 Nachmittag »
Ich will auch

1. Bellt nicht: Jami "bellt", wenn ihm etwas absolut nicht passt (z. B. wenn er seine Ruhe haben möchte und Arina ihn zum Spielen animieren will). Es ist aber mehr ein "grrrrr wuff"!
2. Jodeln: Jami jodelt überhaupt nicht. Lediglich im Herbst heult er wie ein Wolf, wenn die Hündinnen in der Nachbarschaft heiß sind. Im Frühjahr macht er das nicht. Ich vermute, da kommt der Urinstinkt durch, da es ja bei den Basenjis nur eine Läufigkeit im Jahr gibt. Arina jodelt ab und zu zur Begrüßung. Dazu wedelt sie sich fast das Schwänzchen ab.
3. Putzen: Das macht Jami sehr ausgiebig und schmatzend während Arina nicht so eine Reinlichkeitsfanatikerin ist.
4. Geruchsfrei: Jami verströmt manchmal einen typischen "Rüdengeruch", aber vom Fell her sind beide absolut geruchlos bis auf die Tage, an denen die Decken gewechselt werden, denn dann riechen beide nach Weichspüler
5. Unaufdringlich: In der Wohnung bemerkt man sie überhaupt nicht, weil sie fast den ganzen Tag schlafen oder aus dem Fenster schauen.
6. Verspielt: Selten, aber wenn, dann richtig! Arina geht dabei auch über Sofas und Sessel, Jami eher untenrum, aber das hat er früher schon gemacht, wenn andere Hunde zu Besuch waren. Ab und zu spielt Jami mit seinen Tennisbällen: er kickt sie unter Schrank oder Heizung und versucht sie dann, mit seinen langen Beinen wieder rauszuholen. Wenn das nicht klappt, kratzt er solange an dem entsprechenden Teil, bis sich jemand von uns erbarmt und sie wieder rausholt. Dabei hat er dann einen Lieblingsball, der sich äußerlich nicht von den anderen unterscheidet. Ich weiß nicht, woran er ihn erkennt und was an ihm so besonders ist. Er mag auch sehr gerne Tennisbälle, die in alten Socken stecken. Die schleudert er dann durchs Zimmer, so dass sie oft in meinen Blumen auf der Fensterbank landen
7. Jagdtrieb: Arina jagt alles: Autos, Radfahrer, Jogger, Skater, Enten, Teichhühner, Kaninchen... eigentlich alles, was sich bewegt! Jami ist da etwas wählerischer und überlegt auch erst, ob sich der Aufwand lohnt. Aber Ableinen ist bei beiden absolut unmöglich! Das ist auch nicht so schlimm, denn in unseren Parks ist eh Anleinpflicht und auf den wenigen Hundewiesen, die es in Krefeld gibt, würde es nur Stress mit den anderen Hunden geben...
8. Braucht Körperkontakt: Jaaaa, ganz viel! Besonders in der Nacht!
9. nicht sehr gehorsam Wenn es sich lohnt (Leckerchen in Sicht), können sie extrem gut hören. Ansonsten eher nicht! Einige Befehle sitzen ganz gut, werden aber auch gerne ignoriert!
10. Fremden gegenüber reserviert: Das trifft besonders auf Jami zu, aber Arina hat es sich schon ganz gut abgeschaut. Wenn Besuch kommt, muss ich beide erstmal ablenken, sonst lassen sie niemanden rein. Wenn die Leute dann erstmal da sind, werden sie meist geduldet, solange sie keinen Versuch machen, Jami anzufassen. Nach einer Weile siegt aber dann seine Neugierde und er geht mal vorsichtig gucken. Bleibt der Besuch länger, liegt er irgendwann neben ihm auf dem Sofa und kuschelt. Arina hat sich früher über jeden Besucher gefreut, aber wie gesagt, sie wird Jami immer ähnlicher... Das DHL-Männchen hat übrigens panische Angst. Für ihn liegen Bestechungsleckerchen im Hausflur auf der Fensterbank
11. neigt zur Zerstörung: Oh, Arina war ein "teurer" Hund! Sie ist unser "Plastikhund" und kaut an den Pet-Flaschen die Deckel ab, lässt sie dann aber liegen. Unser dummer Jami zerkaut sie dann und schluckt sie runter! Zum Glück kamen sie bis jetzt immer wieder raus - entweder oben oder unten! Jami hat eigentlich nicht viel zerstört (mal eine Schrankecke, als er noch ganz klein war oder Decken, Plüschtiere und Körbchen, wenn er wegen einer läufigen Nachbarshündin seine verrückten 5 Minuten bekommt), aber Arina hat mal aus der neuen Brille meines Mannes ein Puzzle gemacht. Er hatte sich kurz aufs Sofa gelegt und war eingenickt. Die Brille lag auf dem Couchtisch, daneben eine angenagte Fernbedienung. Klein-Arina hatte Langeweile! Herrchen hätte wohl besser mit ihr spielen sollen! Das war ein teurer Spaß: Gleitsichgläser aus Kunststoff, selbsttönend... Das erste, was sie jedoch angestellt hatte, war ein Loch im Ledersofa - und das gleich am ersten Tag, als sie bei uns war! Heute müssen oft noch die Henkel unserer Einkaufstaschen dran glauben...
12. bedingt oder nie ableinbar Stimmt voll und ganz!
13. schwer erziehbar Absolut lernfähige und intelligente Hunde, aber eben nur bei den Dingen, die sie für sinnvoll halten!
14. verträgt sich nicht mit Artgenossen: Arina ging anfangs auf jeden Hund freundlich zu, aber sie hat sich Jamis Verhalten abgeschaut und ist nun schlimmer als er. Jeder Hund wird von Ferne her schon mit aufrecht stehendem Kamm gewarnt! Komisch ist, dass sie dabei mit dem Kringelchen wedelt! Manche Hunde hasst sie so sehr, dass sie sich in ihrer Rage um sich selbst dreht und in alles reinbeißt, was ihr dabei im Weg ist, ohne es zu registrieren. Leider war es auch schon zweimal mein Knie! Jami hat seine speziellen Freundinnen. Rüden mag er überhaupt nicht! Und wenn sein Erzfeind kommt, versucht er alles, um aus seinem Halsband oder Geschirr rauszukommen, was ihm auch schon mehrmals gelungen ist. Zum Glück haben wir jetzt die tollen Zug/Stopp-Halsbänder von EsKiDa, so dass ein Rauskommen unmöglich ist!

Noch etwas: bei kaltem und nassen Wetter, brauchen sie einen Mantel: Das trifft bei uns nur auf Jami zu, obwohl er ihn mehr gegen Kälte als gegen Regen braucht. Er hat aber auch ein extrem dünnes Fell im Gegensatz zu Arina. Besser ist es aber, bei Regen überhaupt nicht rauszugehen und da wundere ich mich immer, wie lange meine 2 ihr Geschäft in diesem Fall aufhalten können... Jami hat einmal bei einem stärkeren Regenguss, der uns unterwegs überrascht hat, so geschrien, dass man meinen konnte, ich würde ihn misshandeln. Dann hat er sich unter einem Busch versteckt und ich hatte Mühe, ihn da wieder rauszubekommen...
« Letzte Änderung: Februar 02, 2010, 14:54:51 Nachmittag von Basenjifan »
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden.

Offline Zandedog

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 412
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #25 am: Februar 09, 2010, 23:32:20 Nachmittag »
1. bellt nicht
Bodhi wenn er sich freut - dreht sich dann aber gleich um um zu schaun wer das war, Mimi wenn sie sich erschreckt

2. jodelt
Bodhi versuchts, es kommt aber nur bläbläblä mit Zungenschlag raus, deshalb bellt er lieber, Mimi ist die Jodelkönigin schlechthin und macht das reichlich, inbrünstig und ungeniert laut, egal ob ich nach einem langen Arbeitstag nach Hause komme, kurz aus dem Keller, wenn wir jemandem im Hausgang begegnen, wenn ein toller Hund kommt oder sie schenkt einem wildfremden Menschen auf der Strasse manchmal völlig unerwartet ein buhwuhwuuuuuh

3. pflegt sich wie eine Katze
beide pflegen sich intensiv, besonders wenn sie nass geworden sind

4. geruchsfrei
auf alle Fälle, das fasziniert mich immer wieder aufs neue
 
5. unaufdringlich
Mimi absolut, Bodhi nur wenn er rundum zufrieden ist, sonst mutiert er schon mal gerne zum Terroristen

6. verspielt
Bodhi hat einen Stoffball den bespielt er häufig und gerne und den muss man auch werfen, aber es muss dieser olle Ball sein, mehrfach geflickt und häufig gewaschen, was anderes kommt ihn nicht in die Schnauze, Mimi schaut Bodhi gern dabei zu und hüpft mit, oder flippt aus wenn Bodhi den Aufziehhamster aufzieht, das wars aber dann schon

7. Jagdtrieb
Bodhi sucht nicht nach Wild, Mimi schon - wenn uns was über den Weg läuft dann flippen beide total aus, ausser es bewegt sich langsam, dann ist man eher erstaunt als jagdtriebig

8. braucht Kontakt zum Menschen
auf jeden Fall

9. nicht sehr gehorsam
ich finde meine beiden sehr gehorsam, Mimi hört (meistens) aufs Wort, Bodhi muss man schonmal anschrein damit er merkt das man es ernst meint was man sagt (schreit)

10. Fremden gegenüber reserviert
Bodhi geht auf alle Menschen offen und freundlich zu, möchte deshalb aber trotzdem nicht ungefragt angegrabscht werden, er sucht sich die Menschen denen er die "Erlaubnis" gibt eindeutig aus (was weder an Geschlecht, Alter oder sonstigem festzumachen ist), Menschen die einen Hund dabeihaben dürfen ihn immer und jederzeit ungestraft anfassen (!?) Mimi prüft nur kurz ob was in der Tasche steckt wofür es sich lohnen könnte nett zu sein, dann darf sie auch gestreichelt werden, wenn nicht taucht sie weg

11. neigt zu Zerstörung
Bodhi sehr, vor ihm ist nichts sicher (auch heute noch nicht), da ist er völlig unberechenbar, Mimi würde sowas nie einfallen

12. bedingt oder nie ableinbar
kann ich nicht bestätigen, gut auf Bodhi muss ich mehr achten, aber Mimi hängt mir immer am Bein

13. schwer erziehbar
nicht wenn man seeeehr viiiiiel Zeit hat

14. verträgt sich nicht mit Artgenossen
tägliche Begegnungen mit dem Erzfeind oder fremden Hunden können stressig werden, aber wenn sie Hunde kennenlernen dürfen dann ist das für sie meist schnell in Ordnung, außer wenn Bodhi mit einem unkastrierten Rüden von Anfang an Probleme hat, dann dauert es lange bis sich das legt, aber wenn er einen Hund ins Herz geschlossen hat dann bleibt das so, Mimi passt sich Bodhi meistens an außer sie wird angekläfft, dann mutiert sie zum Monster

Offline mausi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 455
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #26 am: Februar 10, 2010, 13:48:55 Nachmittag »
Ich mach´s mir ganz einfach und bequem:

Ich habe Ciaras Schwester, die Cindy.

Und die ist fast genau wie Ciara. Das meiste ist typisch Basenji.
Auch die Unterschiede zwischen den Basenjis ist typisch Basenji.

Cindy begrüßt Familienmitglieder mit: JJAAAAAHHHHOOOOUUUUUUHHOOOOOUUUUUUU
                                                   BBRRAAA  BBRRAAA BBRRAAA BBRRAAAAA BBRRAAAAA

und ALLES wackelt und wedelt dabei!!!

"Nichtmitglieder" werden freundlich neugierig begrüßt.
Aber ohne Indianergeheule. Dafür werden sie intensivst beschnüffelt.

Besonderheit, was noch keiner geschrieben hat: Cindy krallt.

Sie macht die Pfote zu einer Kralle und zieht sich was her.
Sie liegt neben mir, legt sich mit den Vorderbeinen auf meinen Oberschenkel und "krallt" sich fest
wie eine Katze.  Das ist mir bei ihr besonders aufgefallen.

Die letzten Sätze von Till kann ich besonders unterstreichen:
Ein Basenji ist das, was der Halter aus ihm macht.
Ich glaube, weil sie sensibler (nicht weichlich, sondern sehr scharfe Beobachter) sind als die meisten Hunde, trifft das auf sie besonders zu.


Dagmar

Offline Monika

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 810
    • www.basenji-vonderlohe.de
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #27 am: Februar 10, 2010, 15:55:13 Nachmittag »
Hallo,
Bei Gehorsam hab ich geschrieben „ ist ziemlich folgsam“: was ja auch der Wahrheit entspricht.
Nur muss ich was ergänzen: wenn Ayk draußen was zum Fressen findet, lässt er sich nicht abrufen >:(. Grade jetzt bei dem Schnee, sieht man nicht wo hin er läuft und was da so rumliegt ;) :o.
Hab’s heute erst wieder erlebt, er schaut zu mir wenn ich rufe  „kommt aber nicht“
Es lagen Taschentücher, Filtertüten Teebeutel usw da. Die Fressgier siegt IMMER ;).
Kommt er doch mal und  „folgt meinem rufen -  läuft er aber gleich wieder zu seiner „Beute“.
Ich mach’s dann so: renne von ihm weg, also in die andere Richtung ;).
 Dann ist die Beute für Ayk  nicht mehr so von Interesse und er rennt mir hinterher :D.
Es kommt natürlich auch darauf an WAS er gefunden hat, wenn es ein Knochen ist den die Jäger beim ausschlachten weggeworfen haben muss ich Ayk von DA wegholen :o.
Könnt ihr mir nen anderen Tipp geben, mach ich was falsch?? ;)
Grüße Monika,
Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,

aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.

-Astrid Lindgren-

Offline Teddy

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1113
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #28 am: Februar 10, 2010, 16:41:38 Nachmittag »
@ Mausi
Zitat
Besonderheit, was noch keiner geschrieben hat: Cindy krallt.

Bari kann das auch sehr gut.

@Monika
Zitat
Grade jetzt bei dem Schnee, sieht man nicht wo hin er läuft und was da so rumliegt.
Es lagen Taschentücher, Filtertüten Teebeutel usw da. Die Fressgier siegt IMMER

Das kenne ich nur zu gut, von Bari besonders, was zur Zeit die vielen Taschentücher angeht. Bekomme es auch nicht raus aus ihm. Chalice macht es nur selten, sie mag Essensreste. Beide schlingen die Sachen so schnell runter, dass ich oft keine Chance habe, sie ihnen wieder aus dem Maul zu nehmen.
« Letzte Änderung: Februar 10, 2010, 16:52:04 Nachmittag von teddy »

Offline Monika

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 810
    • www.basenji-vonderlohe.de
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #29 am: Februar 10, 2010, 17:44:19 Nachmittag »
Ja Ayk schaut mich da immer so listig von unten an, bückt sich und flitzt unter mir durch :o.
Habe ihm auch schon so allerlei aus dem Maul rausgeholt ;) :D.
Roland sagt immer:  du holst es noch mal aus seinem Darm raus ;). Ayk frisst aber auch ALLES Runk und Strunk. Er findet jeden noch so kleinen Krümel und vergisst keinen Fleck wo er mal was gefunden hat, es können Wochen dazwischen liegen :D. Ich hab’s lang vergessen wenn er lossaust dämmerst bei mir ;) (da haste ihm doch mal was weg genommen) Ja!!! :P,
Monika,
Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,

aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.

-Astrid Lindgren-