Rund um den Basenji´s > Allgemeines

Impfen

<< < (4/8) > >>

Kat:
Also das man einfach in die Ausstellungen kommt mit dem 2 bzw. 3 Jahres-Eintrag kann ich nicht bestätigen. Wir hatten damit schon mehrfach Probleme als das bei Peony so war, vor allem im Ausland. Das war auch ein Grund warum wir sie dann haben in dem 2 Jahres-zeitraum wieder TW impfen lassen.

LG Katrin

mangbetu:
Also bei uns ist es so....... wir wohnen ja zwischen dem Jasmunder Nationalpark ( auf Rügen ) und dem Darßer Nationalpark ( auf der Halsbinsel Darß-Zingst ), hier gelten super strenge Regeln was die Tollwut-Impfung betrifft, wenn nicht einmal im Jahr beim Hund eine Impfung vorgenommen wird und man wir von den Nationalpark-Wächter kontrolliert, gibt es ein Bußgeld von 150 €, also bleibt uns garnichts weiter übrig. Und in Berlin auf der Internationalen habe ich mich mal schlau gemacht wie das mit der 3-Jahres-Impfung ist, der Veterinär am Eingang meinte, max. ein 2-Jahres-Impfung ist zulässig egal ob der Haus-TA 3 Jahre abgesegnet hat.

Zandedog:
Wenn man bei seinem Tierarzt auf einen Tollwut-Impfstoff besteht der drei Jahre Gültigkeit hat dann spielt das Umfeld, ob ich neben oder im Wald wohne, ob mir viel oder wenig Wild über den Weg läuft keine Rolle, der Hund ist geschützt und basta, wenn ich ihn trotzdem „vorsichtshalber“ jährlich impfen lasse ist das nur zur eigenen Beruhigung, bringt aber dem Hund deshalb keinen besseren Schutz.
Wenn so etwas schon vom Gesetzgeber her Zustimmung findet und bei uns sogar rechtlich festgelegt wird, kann ich nicht verstehen das man das nicht nutzen will sondern seinen Hund weiterhin jährlich mit Chemie vollpumpt.
Alle Tierärzte die ich kenne raten zur dreijahres-Tollwut-Impfung, des Hundes wegen. Wenn das ein Tierarzt nicht tut möchte er meiner Meinung nach nur seinen jährlichen Profit machen oder er hat sich noch nicht wirklich und intensiv mit der Materie befaßt. Leider finden solche Tierärzte aber durch die Verunsicherung immer noch genug Hundehalter die das mitmachen.
Ich hatte noch nie Probleme mit dem Impfaß meiner beiden irgendwo reinzukommen wo man den Tollwut-Impfschutz beim Einlaß mit Hund nachweisen mußte, die drei Jahre wurden problemlos akzeptiert.
Warum wird der Mensch nicht jedes Jahr geimpft, oder warum gibt es für Menschen keine Borreliose-Impfung? Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen warum bestimmte Impfungen kein Hundelebenlang halten sollen.
Aber bei diesem Thema scheiden sich die Geister einfach und jeder muß für sich selber entscheiden wie er das halten möchte.
http://www.haustierimpfungen.de/index2.htm
http://www.haustierimpfungen.de/hunde.htm

Kat:
Muß das Thema nochmal rauskramen...wer von Euch hatte das schonmal das die Hundis die Impfung nicht vertragen haben?

Sei es müde, schlapp, juckreiz, oder was auch immer...

Wäre lieb wenn Ihr mir Eure Erfahrungen schreiben könntet und dazu auch noch von welchem Hersteller die Imfpung war und ob ihr eine Kombi-Impfung habt machen lassen, also TW und den Rest zusammen.

Ich frage weil unser Pflegi Any hochallergisch auf Virbagen reagiert und wir die Maus fast verloren hätten....nun bin ich am Info's sammeln. Leider kann das nämlich jedem Hund jeder Zeit passieren  :-[

LG Katrin

Kiki:
Luna wurde als Welpe gegen TW geimpft mit Nobivac T. War problemlos.
Ein Jahr später nochmal mit der Kombi Impfung Eurican LT. War auch problemlos--ab jetzt bekommt sie nur noch alle 3 Jahre TW

Desweiteren hat sie bekommen Eurican SHPPi2  auch ohne Probleme.

Sie hat an diesem Tag beide Eurican Impfungen zusammen bekommen, aber das werde ich auch nicht mehr machen, sondern getrennt.

Ist genau wie bei den Kindern, mein Sohn(als Baby) hatte nach einer  Impfung mal einen ganzen Tag lang nur geschrieen, da habe ich es auch mit der Angst zu tun bekommen!

Deshalb, auch bei der TW genau informieren ob jedes Jahr unbedingt sein muss!!!!!!

Hoffe Any geht es jetzt wieder besser!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln