Rund um den Basenji´s > Allgemeines

Zeckenmittel

<< < (8/12) > >>

*Dani*:
Gerade bei Letzterem stimme ich zu :-\

Stimmt. Nicht Borreliose.
Aber habt ihr nicht auch mehr die größeren Auwaldzecken?
Wäh - oben in Oschersleben krabbelte so'n Biest auf mir rum...

Wie gesagt: Ich tue das Zeug nur bei Bedarf drauf.
Die Zecken, die sie hatten, konnte ich immmer kurz nach dem Beißen entfernen.
Noch so ein Vorteil unserer kurzhaarigen Afrikaner ;)

Basha:
Borreliose ist aber nur vollständig heilbar wenn man es früh genug feststellt..
Mir ist das Risiko echt zu hoch, so ein kleines Biest mal nicht zu sehen und schon ist es zu spät.

Zandedog:
Genau, die kurzen Haare sind toll.
Wenn ich den Sheltie meiner Schwester ansehe, du lieber Himmel, schon klar das man hier die Zecken nicht so einfach abklaubt :-[.

Die Auwaldzecke ist mir zum Glück noch nicht untergekommen, aber in unserer Gegend wurde sie schon gesichtet. Ja, die ist schon gruselig, besonders weil sie auch noch die gefährliche Babesiose überträgt. Aber allzu häufig ist sie bei uns noch nicht (glaube mehr so Berlin, Brandenburg, Sachsen...).

Heinzelmann:
@Dani, keine schlechte Laune.
Wie ihr schon erwähnt habt,die meisten werden schon beim Spaziergang endeckt und entfernt.
Da ich letztes Jahr bei Kito am anfang hautverträgliche Zeckenmittel benutzt habe, diese aber
nicht den erwarteten Zeckenschutz gebracht haben, nehme ich wieder Ex-Spot.
Lieber etwas Chemie und der Hund hat seine ruhe. Solange er keine Probleme bekommt
werde ich bei dem altbewährtem bleiben.
Außerdem werden unsere kleinen Wilden Buschdinger das schon vertragen.

gruß Heinzelmann
 

Teddy:
Chalice bekam früher eine Zeit lang kein Zeckenmittel, denn Zecken hatte sie nie, nur ab und zu Mal ´nen Floh und den konnte man in ihrem damals noch kurzem Fell gut sehen und absammeln, was heute nicht mehr geht, so dick und lang wie es nun ist. Angefangen hab ich damit, als sie den einen Fuß, zwischen den Zehen, voll mit Babyzecken hatte,war wohl in ein Nest getreten. Erst hab ich vom Tierarzt das zum ins Fell machen bekommen, was irgendwie die Viecher trotzdem nicht abhielt und dann mit einem Flohhalsband, bei dem sie sich immer nur kratzte. Also wieder ab damit, denn auch wenn Kleinkinder oder ein Zweithund da sind, geht das auch nicht. Dann fing es bei uns vor einigen Jahren hier mit der Auwaldzecke an, die Babesiose übertragen kann und es ein paar Hunde erwischt hatte (nur wenige davon habens überlebt). Also kamen wir auf das Scaliborband, was gegen diese Zeckenart ist, für Kinder und Hunde/Welpen auch verträglicher sein soll. Beide Hunde vertragen es gut und wir haben seit dem auch Ruhe vor Zecken, Flöhe und zum Teil vor manchen Mücken. Man hat mich wegen der Bänder auch schon angesprochen und warum ich stattdessen nicht Knoblauch gebe, wie sie ihren Hunden, hilft doch auch und wäre gesünder.
Ich bin eigentlich auch nicht für diesen ganzen Chemiekram, aber manchmal kann es vielleicht doch hilfreich sein, jeder sollte es auch so handhaben, wie er meint und womit er gute Erfahrungen gemacht hat.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln