Autor Thema: Rassebeschreibung  (Gelesen 61633 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Zandedog

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 412
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #30 am: Februar 10, 2010, 20:10:09 Nachmittag »
Mimi bringt mich mit ihrem Freßverhalten in freier Wildbahn auch immer wieder zur Verzweiflung. Sie ist so pfeilschnell das eine Reaktion nahezu unmöglich ist. Manchmal gelingt es mir sie zu stoppen wenn sie beginnt wie ein ferngesteuertes Auto mit Nase in der Luft zickzack auf eine bestimmte Stelle zuzulaufen, wenn ich es schaffe ihren Freßtrieb durch wüste Drohungen ;) zu vereiteln, dann wirft sie sich auch gerne mal in das Objekt der Begierde rein (wenn ichs nicht fressen darf nehm ich halt den Duft mit). Wir sind schon von so manchem Spaziergang mit offenen Fenstern nachhause gefahren....
Wenn sie was undefinierbares gefressen hat bin ich bis zum nächsten Tag immer völlig krank bis sicher ist das alles durch ist und nichts davon schlecht war.
Das mit dem "nicht vergessen wo mal was gefunden wurde" kann ich nur bestätigen, sie hat ein Gedächtnis wie ein Elefant.
Zum Glück hat Bodhi diese dumme Angewohnheit nicht.

Offline Monika

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 810
    • www.basenji-vonderlohe.de
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #31 am: Februar 10, 2010, 21:30:55 Nachmittag »
Hallo Karin,
Ja so ist es bei uns auch, das Näschen wackelt in der Luft und schon ist er auf und davon.
er ist so listig und schnell, dabei schaut er mich in geduckter Haltung mit Frecher Miemik an. Er weis „genau“ was er macht und natürlich auch  „was ich gleich mache“  oder machen  werde ;).
Ich hab bemerkt:  dass er  sich weit "vor der Stelle" an der ich ihm seine Beute wegnahm ausgesprochen (auffällig) unauffällig verhält ;). Da trabt er  SEHR LIEB neben mir und flitzt plötzlich wie ein Blitz davon :o.
Wie du schreibst sie haben ein Gedächtnis wie ein Elefant. Ich wundere mich nun nicht mehr, habe aber ne Weile gebraucht bis ich es so richtig Schecken konnte.
Ich lerne jeden Tag dazu.
Sonst is er ein ganz lieber NUR seine Fressgier lasst mich oftmals verzweifeln
LG. Monika,
Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,

aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.

-Astrid Lindgren-

Offline mausi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 455
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #32 am: Februar 11, 2010, 10:09:14 Vormittag »
OH ja!!  Das mit den Taschentüchern kenne ich auch!!

Meine frühere Hündin hat auch alles gefressen. Und wenn man es ihr wegnehmen wollte, hat sie es ganz schnell runtergewürgt. Da war nix zu machen.  Die Konsequenz war bei mir die Leine.

Die besten Beutestücke:
Platz drei: einen kompletten Schweinsfuß gefunden. Leider konnte man den nicht verschlucken... :-[

Platz zwei: eine Hasenpfote. Die hatte ein Nachbar in der Tasche. als Glücksbringer. Er hat sie rausgeholt, mir gezeigt und auch Fiona dran schnuppern lassen. Und: HAPS! weg war sie. Wir haben sie zu zweit aus dem Hals wieder rausgeholt. Zur Belohnung fürs hergeben gab es ein Ei frisch vom Huhn.

Platz eins: Tennisball. gefunden, zerrupft, komplett aufgefressen. Und sich dann erst einfangen lassen.
Es ist nix passiert und die Reste kamen die nächsten Tage wieder.....

Tja. Basenji halt.

Mein Tip zum ausprobieren:

Zuhause mit besonderen Lieblingsleckerli trainieren, daß der Basenji Dinge findet und herbringt.
Zuerst Ball, dann Dummie (Futterbeutel) und dann Kaustreifen.
Wenn er DAS macht, also die Kaustreifen bringen und dafür belohnt werden, dann sollte es auch draussen gehen.

Wir gehen gerade vom Ball zum Dummie über.
Ball (oder Spielzeug) zu bringen ist kein Thema.
Aber den Dummie trägt sie in den Korb, weil da Futter drin ist.

Aber ich bin zuversichtlich. Denn Basenjis machen ja das, was Erfolg bringt.
Ich melde mich dann, wenn Schritt zwei klappt   :)


Dagmar

Offline basenjigirl

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1073
  • Bira + Suri
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #33 am: Februar 11, 2010, 11:23:31 Vormittag »
@Dagmar
also das mit dem Futterstreifen, stell ich mir sehr schwierig vor.Kann ich mir bei keinem meiner beiden vorstellen. Aber ich wünsche dir viel Glück beim Training!! ;) Melde mal die Erfolge.

Da meine beiden keine Freunde von Spielzeug sind, haben wir noch nicht einmal das bringen von Gegenständen probiert. Auch das Apportieren selbst, klappt vielleicht ab und an mal. Meist verlieren sie die Lust daran sofort. >:( Wie siehts bei Euch damit aus????
Gruß
Lieben Gruß Carmen

Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Offline Teddy

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1113
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #34 am: Februar 11, 2010, 12:12:06 Nachmittag »
Zitat
Wenn sie was undefinierbares gefressen hat bin ich bis zum nächsten Tag immer völlig krank bis sicher ist das alles durch ist und nichts davon schlecht war.
Das mit dem "nicht vergessen wo mal was gefunden wurde" kann ich nur bestätigen, sie hat ein Gedächtnis wie ein Elefant.

Geht mir jedes Mal genauso, aber zum Glück ist es bis jetzt immer gutgegangen.
Unsere Beiden haben auch so ein Gedächtnis, wissen nach Tagen noch, wo was war.

Mit Spielzeug spielen ist o.k. aber apportieren, klappt vielleicht zwei, drei Mal, dann verschwindet man damit im Körbchen oder so.

Offline Monika

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 810
    • www.basenji-vonderlohe.de
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #35 am: Februar 11, 2010, 14:32:53 Nachmittag »
Hallo Dagmar,
Uns geht’s wie Carmen, Ayk ist auch nicht so der Spielemann. Er holt ein zweimal den Ball aber dann is Schluss ;).
Wir haben im Sommer unsere Übungen beim Spazieren mit eingebunden auf nem Stamm balancieren, Sitz, Stöckchen holen, das macht er auch prima :D.
Darf eben nur nichts Fressbares in der nähe liegen und er Weit voraus sein :-\.
Hab heut mal einen Dummy gekauft, Ayk hat hin gleich in seine Körbchen geschleppt und versucht ihn aufzubekommen :-\.
Wiederum: Lege ich ihm Fleisch oder Wurst vor die Nase und er rührt es NICHT AN, bis ich ihm es erlaube.
Selbst das Zimmer kann ich da verlassen wenn ich reinkomme liegt alles noch da :D ;D.
Darum begreif Ichs nicht: Draußen ist alles anders :-\
Monika,
Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,

aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.

-Astrid Lindgren-

Offline Zandedog

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 412
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #36 am: Februar 11, 2010, 19:21:12 Nachmittag »
Stimmt, draußen ist ALLES anders. Daheim wird nicht geklaut und Leckerli auf die Pfoten mit einem "aus" legen und warten (auch unendlich lange) bis "nimms" kommt klappt hervorragend. Wobei ich schon sagen muß das es im Laufe der Jahre wesentlich besser geworden ist. Sie ist nicht mehr nur am Suchen von Freßbarem.
Mimi war schon einige male richtig krank  :(
Eines muß ich aber noch bemerken. Wenn Madam was daheim zugesteckt bekommt *hüstel* dann nimmt sie es mit spitzen Zähnen, trägt es mit offenen Mund irgendwo hin und spuckt es vorsichtig wieder aus. Dann wird es beschnuppert, geprüft und getestet und wenn sie es für gut befindet ausgiebig gekaut und endlich geschluckt.
Wenn sie mal so penibel und wählerisch wäre mit all dem Ekelzeug draußen.
Temposverschlucken war bei uns auch lange ein Thema, ich dachte ich sehe nicht richtig beim ersten mal, wie kann man sowas nur so geschmeidig und schnell schlucken - igitt. Aber inzwischen läßt sie das sein, dem Himmel sei Dank.

Offline Monika

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 810
    • www.basenji-vonderlohe.de
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #37 am: Februar 11, 2010, 21:00:59 Nachmittag »
Ja das is bei Ayk auch, er hat nicht jedes Leckerli ZUM FRESSEN GERN :D ;D schleppt sie weg beschnüffelt sie nur: einige lässt er auch liegen (die stinken halt nicht so dolle).
Kauknochen Geflügel & Reis mag er gar nicht, die können da liegen er schnuppert nur kurz mal dran :-\.
Zu Hause ist er wie deine:  sehr wählerisch. Bei Obst und Gemüse frist er „alles“ sogar Sellerie,
Wies nur kommt dass Draußen ALLES gefressen wird :-\. Vielleicht macht’s das rumflitzen in der freien Natur. (hab auch ich mehr Hunger)  *g*
Er ist ja erst ein Jahr alt, vielleicht wird es wie bei deinen:  „Später“ auch mal besser (hoff)
Monika,
Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,

aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.

-Astrid Lindgren-

Offline Monika

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 810
    • www.basenji-vonderlohe.de
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #38 am: Februar 11, 2010, 21:40:17 Nachmittag »
@ Dagmar,
Konsequenz Leine,
Ich möchte Ayk nicht mehr an die Leine nehmen, hoffe immer ich bekomme ihn irgendwie in den Griff (was Fressen betriff) ;). Sonst läuft und folgt er ja ganz gut im Freilauf und wir können auch besser im Freien üben :D. Wenn ich Ayk „anleine“ sieht er das vielleicht als Bestrafung an und verschließt sich mir :-\ :P.
Habe doch schon viel mit ihm ereicht, binn aber für jeden Rat & Vorschlag dankbar ::).
Mit dem Dummy Futterbeutel mach ich weiter, wenn es auch heut nicht gleich funktioniert hat. Da gebe ich nicht gleich auf ;) :D
LG Monika,
Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,

aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.

-Astrid Lindgren-

Offline Annalata

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 72
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #39 am: Februar 12, 2010, 16:05:22 Nachmittag »
Hallo Ihr,
ich habe gerade mal ins Forum geschaut un möchte jetzt auch mitmachen bei der persönlichen Rassebeschreibung:
Also, Cisko ist äussert sauber, putzt sich täglich,riecht auch bei Regen nicht nach Hund, liebt es andere Hunde zu putzen, ganz egal ob sie nass oder schmutzig sind oder sauber sind. Hauptsache putzen!!!!! (Schade, dass er nicht das Wohnzimmer oder das Bad putzt......).
Er bellt regelmässig; vor allem wenn ich mit ihm geschimpft habe, gibt er mir mit einem vorwurfsvollen wufff zu verstehen, was er von meinen Erziehungsmethoden hält.
Jodeln tut er nur, wenn mein Jüngster Mundharmonika spielt, da muss er einfach mitreden(singen) und er hört erst wieder auf wenn die Mundharmonika schweigt.
Sein Jagdtrieb ist sehr ausgeprägt, ich kann ihn nicht ohne Leine im Feld laufen lassen, wobei dann auch sein fehlender Gehorsam mit ins Spiel kommt. Ich gehe immer mit mindestens 3 oder 4 Hunden gleichzeitig (meistens geht auch noch eine Katze mit) spazieren und kann es mir nicht leisten, meine Aufmerksamkeit nur auf Cisko zu konzentrieren. Aber er ist es jetzt so gewohnt und hat ja auch zu Hause genug Auslauf.
Er kann mit anderen Hunden sehr charmant sein, bis er dann ganz plötzlich anfängt zu knurren , er ist ein wenig unberechenbar.
Fremden Menschen gegenüber ist er neugierig und aufgeschlossen und lässt sich von jedem streicheln.
Er versucht nicht, über den Gartenzaun zu springen, das liegt sicher auch teilweise an seiner Femuroperation.
Er ist sehr verspielt aber kein doller Schmuser.
Aber vor allem: er ist ein Alpha-Hund und lässt sich seinen Platz nicht streitig machen.
Voilà, das war's!!!!!
Annette
Wenn draussen böse Buben locken, bleib' zuhaus' und stopfe Socken.

Annette

Offline mausi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 455
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #40 am: Februar 13, 2010, 13:26:40 Nachmittag »
"Draußen ist alles anders."

JA!!!  Das ist echt ein Thema für sich!!

Draußen sind unsere Basenjis wie ausgewechselt.
Drinnen im Haus: relativ lieb, brav, freundlich, einigermaßen bis sehr gehorsam....

Draußen werden sie zum TIER:
Da sind die Instinkte und die Natur einfach stärker wie wir.
Gerade das unterscheidet ja den Basenji vom normalen Haushund.
Der Haushund orientiert sich draußen immer noch an mir und gehorcht.
Der Basenji eher nicht.
Futtern muß man, bis der "Freßfeind" kommt.
Rennen bis zum abwinken.
Schnuppern bis die Nase glüht.
Raufen und rennen bis zum gehtnichmehr.
Knurren bis der andere weiße Haare bekommt und den Schwanz einkneift.

Wie bei den Pferden: Die werden von zwei starken Instinkten geleitet:
fressen und überleben (Fluchttiere)

Und sobald man daheim die Leine und das Halsband auszieht, hat man wieder das
liebe kleine Schmusehündchen. Also meistens.....

DAS scheint mir der Knackpunkt zu sein.... ähem..... ;D


Dagmar

Offline Teddy

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1113
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #41 am: Februar 13, 2010, 17:00:08 Nachmittag »
@ mausi
wirklich sehr gut getroffen!!!

Offline CamillaR

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 96
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #42 am: Februar 13, 2010, 18:02:49 Nachmittag »
@Mausi: ist das deine Text oder kopie von anderen? Ich möchte gerne das Text leichen und in Finnishe Basenjizeitung publizieren.
www.rissa.cc endet sich am Dezember 2011 -> Ciara hat ein Fan-club -seite ins Facebook.

Offline Zandedog

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 412
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #43 am: Februar 13, 2010, 21:16:09 Nachmittag »
Dagmar deine Ausführung ist wirklich genial.

Nur, seit meine zwei älter sind habe ich das Gefühl das ich wirklich MIT ihnen spazieren gehe und nicht nur hinter ihnen her. Häufig hatte ich den Eindruck sie könnten ihre Runden auch ohne mich laufen und wären genauso zufrieden. Aber im Laufe der Jahre hat sich das geändert. Es wird auf mich geachtet, an Weggabelungen nicht einfach irgendeine Abzweigung genommen sondern auf meine Richtungsweisung gewartet, bei Hundebegegnungen laufen sie wieder mit mir mit wenn ich weitergehe und ich muss sie nicht mehr wegbetteln oder einfangen und anleinen, sie gehen tatsächlich gerne mit mir mit. Sicher gibt es Tage in die vor allem Bodhi in sein Basenji-Schema verfällt, aber die werden immer seltener.

Das stimmt allerdings nach wie vor  :)
Knurren bis der andere weiße Haare bekommt und den Schwanz einkneift.

Offline basenjigirl

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1073
  • Bira + Suri
Re: Rassebeschreibung
« Antwort #44 am: Februar 13, 2010, 22:40:04 Nachmittag »
Auf diese  Tage warte ich noch. ;) Obwohl ich sagen muß , wenn Bira mit meiner Tochter vorweg rennt, bleibt Bira stehen und wartet bis ich komme. Mein Tochter sagt immer zu ihr "MAMAHUND"
Aber ich denke schon, im Alter werden sie ruhiger, wie wir alle. ::)
Gruß
Lieben Gruß Carmen

Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.